Am Rand der Dresdner Heide im Zentrum des Stadtteils Weisser Hirsch steht ein Bauwerk, dessen Einzigartigkeit lange verkannt wurde. Viele hielten und halten es für ein von Deutschen errichtetes Gebäude im ostasiatischen Stil.Tatsächlich ist der Pavillon das einzige noch vorhandene historische chinesische Originalbauwerk Deutschlands. 1911 wurde er von der chinesischen Regierung als offizieller Beitrag zur Internationalen Hygieneausstellung in Dresden errichtet. Zeitgenossen beurteilten den chinesischen Pavillon als einen der interessantesten der ganzen Ausstellung.

Später wurde das Gebäude als Lesecafé mit Trinkhalle und Gartenplätzen für Ausflügler und Kurgäste genutzt und war auch in den Jahren der DDR ein beliebter Treffpunkt. Ein Brand im Sommer 1997 und nachfolgender Vandalismus richteten im Inneren des Gebäudes schwere Schäden an. Man dachte zunächst an Abbruch; aber eingehende fachliche Untersuchungen ergaben, das die Substanz gesund ist und das Bauwerk denkmalsgerecht wiederhergestellt werden sollte.

Engagierte Bürger um Dr. Malte von Bargen gründeten 2005 der Verein Chinesischer Pavillon zu Dresden e.V., der dieses Kleinod Dresdens wiederherstellt und einer Nutzung Beförderung der Beziehungen zu China und anderen ostasiatischen Ländern.

Logo_klein

Verein Chinesischer Pavillon zu Dresden e.V.