Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Im Jahr 2004 fand, unterstützt vom Kulturamt der Stadt Dresden und dem Stadtarchiv, der 1. Dresdner Geschichtsmarkt statt. Seitdem nimmt, mit Ausnahme des Jahres 2012, der Verein mit Ergebnissen aus der Arbeit der Geschichtsgruppe teil.
Dabei werden auf mehreren Tafeln in Wort und Bild Persönlichkeiten, Ereignisse oder Bauten aus der reichen Geschichte des Ortes und Stadtteiles vorgestellt. Es entstehen kleine Dokumentationen, so zu Persönlichkeiten wie Manfred von Ardenne, Max Herfurt, Dr. med. Max Steinkühler, der Eigenheimsiedlung Cottastraße, dem Chinesischen Pavillon oder zur Firma Hille & Diitrich, die im polnischen Zyrardow ihren Hauptsitz hatte.
Einige Beispiel (zum Vergrößern auf das Bild klicken):
Unser Beitrag für 2014: Die Bautzner Landstraße und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Weißen Hirsch (Download pdf)