Um Objekte und Anlagen, deren Wiederherstellung und Bewahrung ein Ziel des Verschönerungsvereins ist, auch zu finanzieren und gleichzeitig einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt auf dem Hirsch zu leisten, wurde die Idee der Benfizkonzerte geboren. Dazu wurde erst einmal mit Hilfe der Sächsischen Sparkassenstiftung der Konzertflügel in der Ev.-Luth. Kirche in der Stangestraße restauriert. Seit dem Jahr 2000 finden drei bis vier Konzerte jährlich in der Kirche statt.
Dabei kann der Verein auf die Unterstützung der vielen auf dem Hirsch lebenden bedeutenden Künstler der Staatskapelle, der Philharmonie und der Semperoper bauen. Aber auch junge Nachwuchskünstler erhalten hier ein Podium. Alle Künstler treten ohne Gage auf.
Aus den Reinerlösen wurden wichtige Projekte unterstützt. Dazu gehören die Erhaltung und Neugestaltung des Waldspielplatzes, die Rekonstruktion des Rathausparkes, der Neubau der Holden Frauenbrücke über den Stechgrund, die Wiedererschaffung der Pergola Stechgrundstraße und der Pergola am Friedensblick.