“Auf der Spur der Kur”
Abschied vom Lahmann-Sanatorium
Die Idee hatte die Schauspielerin Regina Felber vom Weißen Hirsch und kam damit zum Verschönerungsverein.
Die Baywobau hatte im Januar 2011 das Gelände des ehemaligen Sanatoriums gekauft und wird die denkmalgeschützen Häuser sanieren und zu Wohnungen ausbauen. Das war die einmalige Gelegenheit, mit einer literarisch-musikalischen Veranstaltung an die Geschichte des Lahmann-Sanatoriums zu erinnern. Herr Dietze, Chef der Dresdner Baywobau und Mitglied des Vereins, war begeistert und unterstützte das Vorhaben sehr.
Die Besonderheit dieser Veranstaltung: bekannte Künstler gestalteten gemeinsam mit Bewohnern und Freunden des Weißen Hirsch einen Abend der Geschichte, Kultur und Kunst.
Das Spektakel am ersten Septemberwochenende 2011 war eine Zeitreise mit Sängern, Schauspielern, Tänzern, Musikern und Bewohnern des Weißen Hirsch.
Die Besucher erkundeten mit den Darstellern die Stationen des einst berühmten Lahmann-Sanatoriums.
Bekannte Künstler wie Gunther Emmerlich, Carola Tautz, Peter Lobert, Anton Saris, Eleonore Elstermann, Olaf Bär, Ulf Prelle u.v.a.m. traten auf.
An drei Abenden konnte man die Entwicklung des Lahmann-Sanatoriums erleben.